Willkommen auf der Internetseite des Kleingärtnervereins Erlenwald e.V. Wir möchten Ihnen auf unserer Seite einen Einblick in unseren Verein geben und Sie mit aktuellen Informationen versorgen.
Aktuelle News
Der Kleingarten heute
Die Fläche der Kleingärten in Deutschland ist größer, als die aller Naturschutzgebiete zusammen. Hier ist ein Umdenken notwendig hin zur Erkenntnis, dass Kleingartenvereine eine besondere Verantwortung tragen und die Chance für den Natur- und Artenschutz im eigenen Garten etwas zu tun, um unserer gefährdeten Natur zu helfen. Eine Ecke mit Wildpflanzen z.B, ein Stapel aufgeschichtetes Altholz oder ein Steinhaufen mit vielen Unterschlupfmöglichkeien sind Maßnahmen, die ohne großen Aufwand machbar sind. Lasst es uns angehen!
Zauneidechse
Die räuberisch lebende Zauneidechse ist eine streng geschützte Art und steht auf der Vorwarnstufe der Roten Liste. Unterstützen kann man die Art durch das Anlegen von größeren Steinhaufen mit vielen Hohlräumen und naturnahen Ecken im Garten.
Scheinbockkäfer
Die weltweit vorkommende Familie der Scheinbockkäfer ist sehr artenreich. Die Larven leben in verrottendem Holz oder trockenen Pflanzenstängeln. Die Käfer ernähren sich von Pollen.
Streifenwanzen
Streifenwanzen lieben alle Doldenblütler wie Dill oder Fenchel
und saugen an deren reifenden Samen
Wespenspinne
Die Ausbreitung der für Menschen ungefährlichen
Wespenspinne aus Südeuropa wird durch den Klimawandel
begünstigt. In ihrem großen Radnetz kann sie auch größere
Insekten fangen, wie z.B. Bienen, die sie mit ihrem Giftbiss tötet.
Schwalbenschwanz
Der Schwalbenschwanz ist eine besonders geschützte Art. Im
Garten anlocken kann man ihn, wenn man (wilde) Möhren, Dill
oder Fenchel anbaut. Die prächtig gefärbte Raupe wird 4-5 cm
groß. Der Schwalbenschwanz zählt zu den schönsten
europäischen Tagfaltern.
Bilder von Barbara, Garten 51
Texte von Barbara, Garten 51 und Kerstin Garten 59
O'zapft is!
Gerne könnt Ihr Eure Reservierung an vorstand@kgv-erlenwald.de senden
Vor dem Wein kommt die Traube
Bevor es köstlicher Wein wird ( wie bei unserem monatlichen Weinabend ), muss die süße Traube erst mal geerntet werden. Natürlich kann man sie auch einfach naschen und die Blätter für leckere Gerichte verenden.
Ein gutes Beispiel für die Vielfältigkeit im Kleingartenverein.
Tomatenzeit
Im August und September ist Tomatenzeit. Und so zeigen sich die köstlichen Früchtchen auch bei uns im Garten. Egal ob als große Fleischtomate oder kleine Cocktailtomate, sie macht sich sehr gut im Salat oder als kleiner Snack zwischendurch.
Wir können nicht nur gärtnern, wir sind auch sportlich
Canabis-Anbau
Das Wichtigste vorab: Der private Anbau von Cannabis im Bereich von Kleingartenanlagen ist auch nach Inkrafttreten des CanG grundsätzlich nicht erlaubt! Der Anbau der vielzitierten 3 Pflanzen ist nämlich lediglich im Bereich der Wohnung bzw. des gewöhnlichen Aufenthalts erlaubt. Beides ist im Kleingarten nicht zulässig, außer bei bestandsgeschützter Wohnnutzung (nach §18 (2) bzw. §20a (8) BKleingG).
Selbst dort, wo die Voraussetzung der bestandsgeschützten Wohnnutzung vorliegt, dürfte der Anbau lediglich innerhalb der Laube zulässig sein. Der vom Gesetzgeber im § 10 Abs. 1 CanG geforderte Schutz vor dem Zugriff Dritter, insbesondere von Kindern und Jugendlichen („Cannabis und Vermehrungsmaterial sind am Wohnsitz und am gewöhnlichen Aufenthalt durch geeignete Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen vor dem Zugriff durch Dritte, insbesondere Kinder und Jugendliche, zu schützen.“) dürfte auf der Parzelle einer typischen Kleingartenanlage im Regelfall nicht zu gewährleisten sein.
Garten oder Hochbeet pachten
Sie können bei uns einen Garten oder auch nur ein Hochbeet pachten. Infos hierzu finden Sie im Bereich "Garten pachten"
Vorstand
Der Vorstand stellt sich vor
Alle Infos zum Vorstand des Kleingärtnervereins Erlenwald e.V.
Termin
Veranstaltungen und Feste
Hier finden Sie alle Veranstaltungen und Feste die der Kleingärtnerverein Erlenald e.V. veranstaltet.
Vereinsheim mieten
Feiern im KGV Erlenwald e.V.
Sie möchten unser Vereinsheim für Ihre private Feier oder ein Firmenevent mieten. Dann sind Sie hier richtig.
Mitgliederbereich
Im Mitgliederbereich findet ihr alle Infos rund um die vereinsinternen Dinge. Links zu nützlichen Seiten, Hinweise zum Anhängerverleih, einen Veranstaltungskalender mit Gemeinschaftsarbeit und anderen Terminen usw. Der Zugang ist den Pächtern unserer Gärten und Hochbeete vorbehalten.
So finden Sie zu uns. Sehr gerne können Sie auch den Hopper nutzen, um zu uns zu gelangen. Infos hierzu finden Sie unter https://www.kvgof-hopper.de