Chronik - Homepage Kleingärtnerverein Erlenwald e. V.

Direkt zum Seiteninhalt
Menü

Chronik des Vereins

Am 24. April 1932 trafen sich 15 Urberacher Bürger um einen Obst- und Gartenbauverein zu gründen.

Es waren dies die Herren:
Hans Rees                    Martin Groh
Johann Walz                 Josef Fischer
Peter Jäger                   Michael Sterkel
Peter Herdt                   Adam Frank
Carl Fischer                   Martin Wolfenstädter
Adam Gensert               Johann Schwarzkopf
Martin Schrod                Georg Schmidt
Joh. Adam Schrod

Bereits im Mai 1932 wurde der erste Vorstand gewählt, der die Aufgabe hatte, eine Satzung auszuarbeiten, Beiträge festzusetzen, Verhandlungen wegen Gelände zu führen, ein Vereinslokal zu suchen und vieles mehr.

Der damalige Vorstand, unter der Führung von Hans Rees, arbeitete erfolgreich und konnte noch im Gründungsjahr die Satzung verabschieden, Gartengelände am Erlenwald besichtigen und wenig später pachten, als Verbandszeitung den "Erfurter Führer" anschaffen, erste Vorträge der Landwirtschaftskammer Darmstadt durchführen, die erste Obst- und Gemüse-Ausstellung ausrichten, ein Erntedankfest feiern und dem Kreisverband für Obst- und Gartenbauvereine in Dieburg beitreten.

Bei der ersten Generalversammlung im Januar 1933 wurde der Vorstand wiedergewählt. Herr Peter Jäger zum Alterspräsidenten ernannt, der Kassenbestand mit 41,45 Mark angegeben (der Beitrag betrug damals 10 Pfennige) und Richtlinien für die kommenden Jahre beschlossen. Es ging um das Einzäunen des Geländes, die Anschaffung einer Spritze zur gemeinsamen Schädlingsbekämpfung, Besichtigungsfahrten in Gärtnereien, Sammelbestellungen des Saat- und Düngegutes, Planung der Wege, Gartenwettbewerbe, Ausflüge und das Pflanzen von Bäumen.

Leider konnten nicht alle Vorhaben verwirklicht werden, da im Juni 1933 die Gleichschaltung erfolgt und das Vereinsleben eine etwas andere Richtung erfahren musste. Nicht der Vereinsvorstand, sondern der eingesetzte "Vereinsführer" übernahm die Geschicke des Vereins.  
 
Trotzdem wurde von den Mitgliedern einiges geleistet, was erwähnenswert ist.
  
Mai              1934          Anschaffung einer Spritze         
Mai              1934          Umbenennung in "Kleingärtnerverein"    
Februar        1936          Eintragung des Vereins in das Vereinsregister    
Juli              1936          Einzäunung des Geländes         
September   1936          Übergabe der Schlüssel für die Eingangstore    
Oktober       1936          Erster Ausflug zum Versuchsgut Geisenheim über Rüdesheim und Bingen     
Juli              1937          Erster Gartenwettbewerb           
Januar         1939          Pflanzung von Pflichtbäumen    
Januar         1940          Übernahme des Geländes der Baumschule Fertig
Januar         1943          Letzte Versammlung (92 Vereinsmitglieder)       
 
                                  
Bis zum Kriegsende 1945 war ein Vereinsleben fast ausgeschlossen. Es fehlten nicht nur die Familienväter, sondern auch Geld, Zeit und Interesse an der Vereinsarbeit.       

Im März 1946 fand die erste Vereinsversammlung nach dem Krieg statt.            

Ein neuer Vorstand mit dem Vorsitzenden Johann Lang wurde gewählt, dessen erste Aufgabe es war, die Satzung den Verhältnissen entsprechend zu ändern.

Man war sich einig, dass man eigentlich vor einem Neubeginn stand, man machte sich gegenseitig Mut, spornte sich an und half einander. Obwohl nur 72 Gärten zur Verfügung standen, wuchs die Mitgliederzahl auf 200 an - eine Folge der allgemeinen Armut und des Gefühls in einer Masse stark zu sein.          

Diese Zahl nahm nach der Währungsreform und der kontinuierlichen Aufwärtsentwicklung langsam wieder ab, so dass man in den 50er Jahren sogar Gärten zur Vergabe frei hatte.     
1952 konnte man wieder an alte Bräuche wie Ausflüge, Besichtigungen, Ausstellungen, Gartenrundgänge usw. anknüpfen. Das Gelände wurde neu eingezäunt. 1954 wurde mit der Gemeinde ein neuer Pachtvertrag geschlossen.

Das 25-jährige Bestehen feierte man am 19. Oktober 1957 in kleinem Rahmen. 29 Mitglieder wurden durch den Vorstand der Stadtgruppe Darmstadt für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.

In den frühen 60er Jahren wurde beschlossen, ein eigenes Vereinshaus zu bauen. Da das Vereinsvermögen nicht ausreichte, gründete man eine Aktion "Baustein", die von Mitgliedern gekauft und später zurückgezahlt werden sollten. Mit der Errichtung dieses recht bescheidenen Vereinsheimes war die Möglichkeit gegeben, sich öfter zu treffen, Vorträge in der eigenen Anlage zu halten und jährliche Gartenfeste zu veranstalten.       

Der ständig steigende Lebensstandard, Ende der 60er- Anfang der 70er Jahre, brachte es mit sich, dass aus den reinen Nutzgärten eine Stätte der Erholung und Freizeitgestaltung wurde. Die ersten Gartenhütten aus Stein wurden gebaut, Rasenflächen und Sandkästen für die Kinder angelegt. Die Nachfrage nach Gärten wurde größer und der Wechsel der Mitglieder geringer. Es entstand eine Gemeinschaft, die sich das Ziel setzte, die Anlage zu verschönern und gemeinsam am Vereinsleben der Ortsvereine teilzunehmen.        

So wurden seit 1972 sämtliche Gärten eingezäunt, Parkplätze angelegt, ein Kinderspielplatz und eine Tischtennisplatte erstellt, Wasseranschluss in alle Gärten gelegt, das Vereinshaus ausgebaut, Stromanschluss installiert, Kanalanschluss gelegt und WC-Anlagen gebaut. Aufgrund dieser stolzen Errungenschaften konnte der Kleingärtnerverein "Erlenwald" e. V.  beim Landeswettbewerb Hessen 1980 einen zehnten Platz erringen. Aber auch bei anderen Gelegenheiten sind die Mitglieder zur Stelle, wenn es gilt, bei anderen Vereinen zu helfen oder um Siege zu kämpfen. So konnten sie z.B. 1981 beim Volkswandern des KSV mit über 70 Teilnehmern als stärkste Ortsgruppe den Wanderpokal der Stadt Rödermark in Empfang nehmen, was später öfter wiederholt wurde.

Der Kleingärtnerverein "Erlenwald" e. V. Urberach stellt sich heute als gewachsene Einheit dar, deren Gemeinschaft mit ihren Festen und Fachvorträgen viele Freunde in Rödermark gewonnen hat und sicherlich noch gewinnen wird. Er bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich auf wenigen Quadratmetern Boden vom Stress des Alltags zu erholen und sich im wahrsten Sinne des Wortes "hautnah" am Kreislauf der Natur zu erfreuen.   
           
Hier bauliche Einzelheiten:         
1972     Bau des Schmutzwasserkanals
1975     Gestaltung der Außenparkplätze
1976     Bau der Wegbegrenzungen
1978     Fläche vor dem jetzigen Kiosk wird Spielplatz
1979     Umbau und Erweiterung des Vereinshauses
1980     Kanalverlegung für den WC-Anbau
1981     Toiletten-Anbau am Vereinshaus u. gleichzeitige Anhebung des Daches
1985     Bau des Kioskgebäudes
1986     Einbau von Kunststoff-Fenstern im Seitenanbau
1988     Bau der Garage, Befestigung der Terrasse u. Einbau einer Terrassentür
1989     Erweiterung der Gartenanlage um 3 Gärten
1990     Bau der Gartenhütten für die neuen Gärten
1991     Beleuchtung der Terrasse, neu Tische und Stühle
1992     Bau eines Außenlagers hinter der Garage
1994     Haupteinfahrt wird "entschärft", neuer Zaun entlang der Bahnlinie
1998     Bau der Außen-Toiletten
2000     Erneuerung der Zaunanlage am Parkplatz (hinter Garten 40-43)
2001     Erneuerung der Zaunanlage am Parkplatz (hinter Garten   1-12)
2002     Neues Zelt für Gartenfest u. Kerb, neue Tische u. Stühle für Terrasse, Anschaffung eines Pkw-Anhängers
2003     Außen-Zaunanlage hinter Gärten 1-23 erneuert, Gittertüren am Vereinshaus
2004     Bau eines Grillstandes
2005     Erneuerung der Zaunanlage ab Vereinshaus bis Garten 69. Terrasse überdacht und mit Planen allseitig geschlossen
2006     Bau von Elektro-Anschlüssen für Arbeitsstrom im östl. Bereich der Anlage
2007     Erneuerung der Wegbegrenzungen entlang der Bahnlinie. Teilüberdachung vor dem Kiosk        
2008     Hauptweg hat neuen Untergrund und Betonsteinbelag erhalten  
2009     Theke für Außen-Veranstaltungen am Kiosk
2010     Neubau der Wasserleitung entlang der Bahnlinie (Garten 43 bis 72)
Sanierung des Vereinshausdaches (Schalung, Wärmedämmung u. Dachdichtung)
2017     Modernisierung der Küche
2018     Erneuerung der Eingangstore und damit verbunden die Erneuerung des Eingangsschildes
 

Alle Vorstandsmitglieder des Vereins

Vorsitzender
von               bis              Name               Vorname         Bemerkung
01.04.32       12.05.32      Jäger                Peter                     
12.05.32       21.06.33      Rees                 Hans           
21.06.33       10.02.35      Herdt                Peter           
10.02.35       24.05.47      Lang                 Adam          
24.05.47       27.04.52      Lang                 Johann             Zum Vereinsführer ernannt
27.04.52       23.01.60      Kreis                 Martin          
23.01.60       10.03.68      Müller               Phillip          
10.03.68       14.02.70      Arnold              Rolf             
14.02.70       30.06.74      Erbe                 Klaus           
30.06.74       01.02.92      Süß                  Johannes     
01.02.92       27.02.93      Dewald             Lutz             
27.02.93       13.01.01      Doßmann          Stefan         
13.01.01       01.12.01      Menckhoff         Jürgen         
01.12.01       01.06.05      Henning            Wilhelm            Am 18.Juli 2005 verstorben
22.07.05       17.01.15      Süß                  Johannes              
17.01.15       --                Hufnagel           Angelika
 
Stellvertretender Vorsitzende
von               bis               Name               Vorname         Bemerkung    
01.04.32       21.06.33       Herdt               Peter                     
21.06.33       31.03.46       Rees                Hans           
31.03.46       25.02.56       Schrod             Adam                Nur 2 Jahre, durch Gleichschaltung kein 2. Vorsitzender gewählt  
25.0256        16.03.57       Rhuberg                                
16.03.57       23.01.60       Keller               Anton
23.01.60       12.02.67       Schwarzkopf     M.               
12.02.67       10.03.68       Arnold              Rolf             
10.03.68       12.01.69       Frank               Kurt             
12.01.69       14.02.70       Erbe                 Klaus           
14.02.70       23.10.71       Rosenkranz                            
23.10.71       30.06.74       Süß                  Johannes     
30.06.74       08.01.77       Reitz                Karl                       
08.01.77       22.01.83       Gendascheck    Klaus                    
22.01.83       21.01.89       Bick                 Egon                    
21.01.89       26.01.91       Ringler             Beatrice                
26.01.91       02.10.93       Tiesler             Evelin                   
02.10.93       23.08.97       Ringler             Hans                     
23.08.97       13.01.01       Lamprecht        Claudius                
13.01.01       01.12.01       Henning           Wilhelm                 
01.12.01       12.02.05       Bittner             Reinhard               
12.02.05       30.09.07       Knuth              Thorsten
01.10.07       08.02.08       Gendascheck    Klaus                 Kommissarisch              
09.02.08       17.01.15       Gendascheck    Klaus                                                       
17.01.15       23.01.16       Bittner             Reinhard
23.01.16       27.01.23      Seidel              Klaus
27.01.23
       ----                 Völker               Moritz                                
 
Rechner                       
von               bis               Name               Vorname          Bemerkung
01.04.32       12.05.32       Gensert            Adam                    
12.05.32       04.08.33       Groh                Martin                   
04.08.33       10.02.35       Gensert            Adam                    
10.02.35       31.03.46       Schrod             Franz                    
31.03.46       11.01.58       Schrod             Adam                Wurde ernannt   
11.01.58       23.10.71       Kraus               Konrad                  
23.10.71       13.10.73       Höger               Ernst                     
13.10.73       08.01.77       Weimann          Wilfred                  
08.01.77       22.01.83       Erbe                 Klaus                    
22.01.83       16.03.85       Piatek               Günter                   
16.03.85       13.01.01       Waschfeld         Peter                     
13.01.01       17.01.04       Braune             Eckhard                
17.01.04       10.03.07       Hain                 Margit                   
10.03.07       17.01.15       Süß                  Jens-Peter             
17.01.15       14.01.17       Ramisch            Manuela
14.01.17       18.01.20       Fischer              Sarah
18.01.20       --                 Anton               Katrin
             
 
Schriftführer                                                                                             
von               bis               Name               Vorname          Bemerkung
01.04.32       10.02.35       Fischer             Karl                       
10.02.35       06.11.37       Wildhirt            Ludwig                  
06.11.37       31.03.46       Frank               Kurt                  Wurde ernannt   
31.03.46       12.01.69       Frank               Kurt                  Wurde ernannt  
12.01.69       14.02.70       Rengstorff        Frau                      
14.02.70       18.11.72       Hain                Gundl                    
18.11.72       13.10.73       Gerlach            H.                         
13.10.73       08.01.77       Pensel             Frau                      
08.01.77       04.11.78       Rengstorff        Frau                      
04.11.78       24.01.87       Wagner            Veronika               
24.01.87       21.01.89       Braune             Rose                     
21.01.89       02.10.93       Tiesler              Lothar                   
02.10.93       17.01.95       Braune             Rose                     
17.01.95       01.12.01       Doßmann         Helga                    
01.12.01       18.01.03       Bittner             Gabi                     
18.01.03       12.02.05       Rygulski           Dorothea               
12.02.05       10.03.07       Gabriel             Kirstin                   
10.03.07       22.01.11       Bittner              Reinhard               
22.01.11       März 13        Wolf                 Simone                 
März 13        17.01.15       Hufnagel           Angelika                
17.01.15       26.01.19       Többe               Hans
26.01.19       17.09.21       Michalke            Manfred
17.09.21         --                   Frede                 Carolin
 
Beisitzer
von              bis               Name                Vorname          Bemerkung
1987            1991            Hoßbach            Achim                   
1991            1993            Doßmann           Stefan                   
1993            1995            Dewald              Lutz                      
1995            1997            Bittner               Karl                       
1997            1999            Schmidt             Georg                   
1999            2004            Braune              Rose                     
2004            2009            Waschfeld          Elvira                    
2009            2013            Hufnagel           Angelika                
2013            2017            Rochofski          Heinrich                 
2015            2017            Waschfeld         Elvira
2015            2016            Seidel               Klaus
2017            2019            Michalke           Manfred
2019            2021            Többe              Hans
2021            --                 Brößler              Travis





Zuletzt geändert 09.05.2023
© 2023 Kleingärtnerverein Erlenwald e. V. , 63322 Rödermark
Zurück zum Seiteninhalt